AlpenPolitik

  • Gemeindebau: Vom Roten Wien zum Blauen Bau

    Oft werden Wiener Gemeindebauten mit sozialen Problemen assoziiert. Doch das Zusammenleben im Mikrokosmos der Wohnhausanlagen bietet auch Möglichkeiten. Politische Überzeugungen haben dabei kaum Einfluss auf...

  • In Zahlen: Ausländer und Sexualdelikte

    Sexualdelikte und Ausländer – ein Thema, zu dem es bereits genug Antworten gibt? Wir haben fünf Fragen mit Hilfe von Datenjournalismus beantwortet. Wir liefern keine Analyse,...

  • Populismus: Das Spiel mit der Angst

    Populisten nutzen gewisse rhetorische Kniffe, um Stimmung aufzuheizen. Eine Analyse der FPÖ-Wahlkampftechniken. „Rechtspopulisten agieren aus einer Angstwelt“,  sagt Walter Ötsch bei einer Diskussionsrunde zum Thema...

  • Czak: „Für mich sind die Leichen von Strache gerannt“

    Ex-Offizier Peter-Erik Czak war als Wahlkampfleiter von Richard Lugner für die Kasperlinszenierung verantwortlich. Der Kommunikationstrainer wollte damit seinem ehemaligen NLP-Schüler Norbert Hofer Stimmen stehlen. Peter-Erik...

  • SPÖ: Die Wähler sterben weg

    Die SPÖ verwaltet seit Jahren ihre Errungenschaften für eine wegsterbende Wählerschaft. Jetzt muss sie ihre Ziele neu definieren. Personalrochaden und 5-Jahres-bis-zur-nächsten-Wahl-Pläne sind Zeitverschwendung.  Kritik gegen...