Forenregeln

Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die mokant.at Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, nicht zu veröffentlichen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich mokant.at vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

 

Ausführliche Forenregeln:

Ihre Diskussionsbeiträge und Ihre Meinung sind ein wesentlicher und wertvoller Bestandteil von mokant.at. Daher bieten wir Ihnen eine Plattform für den Meinungsaustausch und freuen uns auf Ihre Meinung und rege Diskussionen. Jede/r User/in hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.

Es gelten dabei folgende Forenregeln:

Postings sollen einen Bezug zum Thema haben. Eine Diskussion wird schnell unlesbar, wenn Sie sich auf völlig andere Inhalte als den zugrundeliegenden Artikel bezieht oder wenn Privatangelegenheiten im Forum besprochen werden.

Die Verantwortung für den Inhalt Ihrer Beiträge liegt bei Ihnen. Jeder User muss sich darüber im Klaren sein, dass er selbst verantwortlich für seine Einträge ist. Achten Sie deshalb bitte auf Ihren Umgangston und den Inhalt Ihrer Äußerungen. Teilen Sie sich in Ihren Postings auf eine Art und Weise mit, wie Sie auch von anderen Usern angesprochen werden möchten.

Die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften sind einzuhalten. Bedenken Sie, dass Sie im Internet nicht anonym sind und Ihre Beiträge auch über Suchmaschinen gefunden werden können. Sie können für Ihre Postings nach den entsprechenden rechtlichen Gegebenheiten zur Verantwortung gezogen werden. UserInnendaten werden von uns vertraulich behandelt und nur freigegeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Seien Sie tolerant gegenüber Andersdenkenden. Behandeln Sie andere User mit Respekt und Rücksicht, auch wenn Sie vielleicht nicht der gleichen Meinung sind.

Persönliche Angriffe anderer Personen durch Beschimpfungen, Drohungen und Beleidigungen,  sowie ruf- oder geschäftsschädigende Äußerungen werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch für Aussagen der Redaktion gegenüber. Toleranz hinsichtlich der Vielfältigkeit innerhalb der Community wird vorausgesetzt.

Bedenken Sie bitte: Ihre Meinungsfreiheit endet dort, wo die Rechte anderer verletzt werden. Dazu gehört die Verbreitung von Inhalten, die zu Gewalt aufrufen, gegen Teile der Bevölkerung hetzen ebenso wie etwa rassistische, antisemitische, pornografische, sexistische, eine Religion oder sexuelle Identität herabwürdigende Äußerungen, sowie sonstige (kulturelle, nationale, …) Gruppen pauschal verurteilende Postings. Ebenfalls nicht werden menschenverachtende oder gegen die guten Sitten verstoßende Beiträge. Dies endet nicht an den Grenzen unserer Website, sondern umfasst auch Inhalte, die über Links erreichbar sind, die User in Postings gesetzt haben.

Nicht toleriert werden auch Inhalte, die für Minderjährige ungeeignet oder anstößig sind oder dafür gehalten werden können. Schimpfworte, rohe, doppeldeutige oder obszöne Ausdrücke verunmöglichen eine niveauvolle, sachliche und anregende Diskussion und sind unerwünscht.

Stören Sie Diskussionen nicht durch Spamming (Nachrichten mit gleichem oder ähnlichem Inhalt in großer Anzahl) oder Flooding („Überfluten“ der Debatte mit einer solchen Anzahl von Nachrichten, dass dieser Diskussionsstrang für andere UserInnen unlesbar wird). Dies gilt analog auch für Bewertungen. Außerdem ist es nicht gestattet, mit mehreren User-Accounts zu posten, da das Vortäuschen mehrerer Identitäten durch eine Person ebenfalls eine Störung von Diskussionen darstellt. Vermeiden Sie bitte das mehrfache Posten desselben Inhalts. Dies behindert die Lesbarkeit des Forums stark und stört den Diskussionsfluss.

Konstruktive Kritik in Ihren Beiträgen ist willkommen, wenn diese respektvoll und sachlich formuliert ist und auf konkrete Argumente zurückgreift (Details). Beiträge, die persönliche Angriffe beinhalten, können hingegen nicht akzeptiert werden.

Werbung und andere Inhalte mit werbendem Charakter sind untersagt. 

Persönliche und personenbezogene Daten (Namen, Adressen, Telefonnummern, etc.) dürfen von Ihnen nicht veröffentlicht werden.

 

Vorgehen bei der Moderation

Postings melden: Melden Sie uns bitte Postings, die den Forenregeln widersprechen. Ziel ist es nicht, die freie Meinungsäußerung zu unterbinden, sondern ein Diskussionsklima zu schaffen, in dem sich jeder und jede gerne an einer solchen Meinungsäußerung beteiligt. Postings, die uns gemeldet werden und die Beschimpfungen, Drohungen oder Beleidigungen gegenüber anderen Usern enthalten, werden entfernt. Sie erreichen die mokant.at Redaktion unter: redaktion@mokant.at

Löschung von Beiträgen: Wir behalten uns das Recht vor, Forenbeiträge nicht zu veröffentlichen oder zu entfernen, wenn diese den Forenregeln widersprechen oder die Qualität der Diskussion einschränken. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Löschung von Postings, da aufgrund der inhaltlichen Abhängigkeit ein gesamter Diskussionsbaum gelöscht werden müsste.

Sperre von Usern: UserInnen, die wiederholt gegen die Forenregeln verstoßen, werden für das Forum gesperrt. In schwerwiegenden Fällen kann das User-Account  entzogen werden und neuerliche Registrierungen können untersagt werden. Sollten User grob bzw. dauerhaft gegen die Forenregeln verstoßen, so behalten wir uns ohne Angabe von Gründen die Sperre dieser User vor.

Falsche Identitäten: Bitte verwenden Sie nicht den Namen einer anderen Person als Ihren Usernamen. Kopieren Sie auch keine Usernamen anderer PosterInnen – Sie stören damit die Diskussion. Beleidigende, diskriminierende oder verhetzende Usernamen werden nicht toleriert. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem tatsächlichen Namen zu registrieren.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld, falls Ihr Beitrag nicht sofort online erscheint.

Sie erreichen die mokant.at Redaktion unter: redaktion@mokant.at

 

 

mokant.at behält sich das Recht vor, vollständig mit staatlichen Stellen zusammenzuarbeiten, die Untersuchungen in Bezug auf Materialien vornehmen, die über mokant.at verbreitet werden oder die sich auf ungesetzliche Aktivitäten eines Mitglieds beziehen. Dazu gehören auch Aktivitäten im Bereich der privaten elektronischen Kommunikation. Dies gilt daher auch im Falle der Weitergabe von Daten an Dritte im Wege eines Auskunftsbegehrens nach z.B. § 18 ECG.